Home
Bibliothek
Search
/
Keine Suchergebnisse gefunden.
Login
Registrieren
Home
Bibliothek
Login
Registrieren
Epik
Grundbegriffe
/
Epik
Übersicht
Theorie
Begriffe
Übungen
Charakterisierung
äußere Charakterisierung
Beschreibung des Sichtbaren: Wiedergabe des Aussehens, der Kleidung, der Verhaltensweise und aller weiteren äußerlich sichtbaren Wesensmerkmale einer Figur (...
3 Beispiele
08. Jan 2021
miczed
direkte Charakterisierung
offensichtliche Beschreibung: explizite Beschreibung einer Figur durch die Erzählinstanz, andere Figuren oder die Figur selbst
3 Beispiele
08. Jan 2021
miczed
+ 8 weitere
Epischer Erzähler
auktoriales Erzählverhalten
Erzähler > Figuren: Form des epischen Erzählens, das sich einer prinzipiell allwissenden Erzählinstanz bedient, die ausserhalb der Handlung, auf dem olymp...
3 Beispiele
08. Jan 2021
miczed
Außensicht
Wiedergabe des Beobachtbaren: Beschreibung der Aussenansicht der Dinge ohne Einblick in das Bewusstsein der handelnden Figuren, bei dem nur ihre Aussagen, Ve...
3 Beispiele
08. Jan 2021
miczed
+ 11 weitere
Erzähler- und Figurenrede
Beschreibung (Erzählerrede)
Außensicht: mehr oder weniger detaillierte Darstellung der äußeren Erscheinung eines Gegenstandes oder Sachverhalts in einer Zeitpause
3 Beispiele
08. Jan 2021
miczed
Bewusstseinsstrom
lautes Innenleben: wortgetreue, sprachliche ungeglättete, ungekürzte Wiedergabe der Gedankengänge einer Figur in der 1.Person und meist im Präsens; als moder...
3 Beispiele
08. Jan 2021
miczed
+ 11 weitere
Zeitgestaltung
erzählte Zeit
Handlungsdauer: Zeitdauer, die in der erzählten Geschichte verstreicht (Schullektion = 45 Min.)
3 Beispiele
08. Jan 2021
miczed
Erzählzeit
Lesedauer: Zeitdauer, die zum Lesen oder Erzählen einer bestimmten Handlung benötigt wird
3 Beispiele
08. Jan 2021
miczed
+ 7 weitere
Raum
Handlungsraum
Boden unter den Füßen: räumliche Grundvoraussetzung für die Aktionen der Figuren einem epischen Werk
3 Beispiele
08. Jan 2021
miczed
Kontrastraum
Räumliches Gegengewicht: Raum, der im Gegensatz zum für die Hauptfigur zentralen Raum steht und ihn so besser zur Geltung bringt
3 Beispiele
08. Jan 2021
miczed
+ 3 weitere
Epische Formen
Anekdote
Promi-Story: prägnante, mehr oder weniger stark ausgeschmückte Erzählung einer denkwürdigen Begebenheit aus dem Leben einer bedeutenden Persönlichkeit mit ei...
3 Beispiele
08. Jan 2021
miczed
Aphorismus
Sprichwort der Gebildeten: pointierte, kunstreiche sprachliche Formulierung eines philosophischen Gedankens oder einer Maxime, die »die Wahrheit in einem Sat...
3 Beispiele
08. Jan 2021
miczed
+ 17 weitere
Epische Struktur
asynchrone Handlungsstruktur
unchronologische Handlungsstruktur: Wiedergabe der Geschehnisse in aufgebrochener Chronologie, indem die Reihenfolge der Episoden mit Vorausdeutungen und Rüc...
3 Beispiele
08. Jan 2021
miczed
Binnenhandlung
Geschichte in Geschichte: innere Erzählung umschlossen von einer andere Erzählung.
3 Beispiele
08. Jan 2021
miczed
+ 15 weitere
Epik
Charakterisierung
Epischer Erzähler
Erzähler- und Figurenrede
Zeitgestaltung
Raum
Epische Formen
Epische Struktur