Home
Bibliothek
Search
/
Keine Suchergebnisse gefunden.
Login
Registrieren
Home
Bibliothek
Login
Registrieren
Epischer Erzähler
Grundbegriffe
/
Epik
/
Epischer Erzähler
Übersicht
Theorie
Begriffe
Übungen
auktoriales Erzählverhalten
Erzähler > Figuren: Form des epischen Erzählens, das sich einer prinzipiell allwissenden Erzählinstanz bedient, die ausserhalb der Handlung, auf dem olymp...
3 Beispiele
08. Jan 2021
miczed
Außensicht
Wiedergabe des Beobachtbaren: Beschreibung der Aussenansicht der Dinge ohne Einblick in das Bewusstsein der handelnden Figuren, bei dem nur ihre Aussagen, Ve...
3 Beispiele
08. Jan 2021
miczed
Du-Erzählung
2. Person: (seltene) fiktive, d.h. von der Autorin erfundene Erzählinstanz in epischen Werken, mit deren Hilfe die Geschichte in der 2. Person, aus der Persp...
3 Beispiele
08. Jan 2021
miczed
Er-/Sie-Erzähler/in
3. Person: fiktive, d.h. von der Autorin erfundene Erzählinstanz in epischen Werken, mit deren Hilfe die Geschichte anderer Personen in der 3. Person auktori...
3 Beispiele
08. Jan 2021
miczed
Erzähler/in
Erzählinstanz: fiktive, d.h. von der Autorin erfundene Erzählinstanz in epischen Werken, mit deren Hilfe die Geschichte vorgetragen wird und die nicht dem Au...
3 Beispiele
08. Jan 2021
miczed
Erzählhaltung
Sympathie: Haltung der Erzählinstanz gegenüber dem Erzählten, die von einer unkritisch wohlwollenden über eine neutrale bis zu einer spöttisch ablehnenden Ei...
3 Beispiele
08. Jan 2021
miczed
Ferne (Erzählstandort)
distanzierter Erzähler: Distanziertheit der Darstellung, bei der die Handlung aus der Entfernung beobachtet wird und man nicht direkt dabei zu sein scheint
3 Beispiele
08. Jan 2021
miczed
Ich-Erzähler/in
1. Person: fiktive, d.h. vom Autor erfundene Erzählinstanz, aus deren Perspektive in der 1.Person eher auktorial oder personal erzählt wird und die im Werk s...
3 Beispiele
08. Jan 2021
miczed
Innensicht
Wiedergabe des Gefühlslebens: präzise Einblicke der auktorialen, z.T. auch der personalen Erzählinstanz in die Gedanken, Gefühle und Ansichten der Figuren (z...
3 Beispiele
08. Jan 2021
miczed
Nähe (Erzählstandort)
Erzähler im Geschehen: Unmittelbarkeit der Darstellung, bei der die Erzählung direkt aus dem Geschehen heraus kommt und man sich zentral in der Mitte der Han...
3 Beispiele
08. Jan 2021
miczed
neutrales Erzählverhalten
Erzähler < Figuren: Form des epischen Erzählens, das sich gleichsam einer Kameraperspektive bedient, das also keine besonderen Kenntnisse vermittelt und n...
3 Beispiele
08. Jan 2021
miczed
personales Erzählverhalten
Erzähler = Figur: Form des epischen Erzählens, das sich einer Perspektivenfigur bedient, die Bestandteil der Handlung ist und aus deren beschränkter Sicht di...
3 Beispiele
08. Jan 2021
miczed
unzuverlässiger Erzähler
Erzähler = Lügner: Form des epischen Erzählens, bei der der Wahrheitsgehalt der Aussagen der Erzählinstanz angezweifelt werden kann bzw. soll; durch verschie...
0 Beispiele
08. Jan 2021
miczed