Für den/die … gilt: Ist die Geschichte von dieser Persönlichkeit nicht wahr, so ist sie doch immerhin gut erfunden.
Bach, als seine Frau starb, sollte zum Begräbnis Anstalten machen. Der arme Mann war aber gewohnt, alles durch seine Frau besorgen zu lassen; dergestalt, daß da ein alter Bedienter kam, und ihm für Trauerflor, den er einkaufen wollte, Geld abforderte, er unter stillen Tränen, den Kopf auf einen Tisch gestützt, antwortete: »sagte meiner Frau.« – (H.v. Kleist) > Textsorte
Laut einer erfundenen … soll der Philosoph Diogenes zum mächtigen Alexander, der ihm einen Besuch abstatten wollte, nur gesagt haben: »Geh mir ein wenig aus der Sonne.«