Epische Formen

Roman

Definition

ausführliche Erzählung: epische Grossform, die sich nicht auf die Darstellung von Einzelereignissen beschränkt, sondern die Zusammenhänge zwischen komplexen Ereignissen und Figuren aufzeigt und letztlich eine ganze Welt, eine Generation oder ein Lebensgefühl schildert

Beispiele

1

Joseph Roths … »Radetzkymarsch« und »Kapuzinergruft« schildern den Unterang des K.u.K.-Reich am Vorabend des 1. Weltkriegs bzw. in der Zwischenkriegszeit.

2

Uwe Tellkamps … »Turm« bringt die Enge der Lebensverhältnisse in der zerfallenden DDR auf den Punkt.

3

Heinrich Manns … »Der Untertan« führt die anpasserische Untertanen-Mentalität im Kaiserreich vor Augen.

Verwandte