Home
Bibliothek
Search
/
Keine Suchergebnisse gefunden.
Login
Registrieren
Home
Bibliothek
Login
Registrieren
Epische Struktur
Grundbegriffe
/
Epik
/
Epische Struktur
Übersicht
Begriffe
Übungen
asynchrone Handlungsstruktur
unchronologische Handlungsstruktur: Wiedergabe der Geschehnisse in aufgebrochener Chronologie, indem die Reihenfolge der Episoden mit Vorausdeutungen und Rüc...
3 Beispiele
08. Jan 2021
miczed
Binnenhandlung
Geschichte in Geschichte: innere Erzählung umschlossen von einer andere Erzählung.
3 Beispiele
08. Jan 2021
miczed
Cliffhanger
Spannungsschluss: abrupter Beendigung eines Kapitels oder eines Werks mit dem Ziel, die Neugier der Lesenden zu erwecken, »wie es weitergeht«
3 Beispiele
08. Jan 2021
miczed
Dingsymbol
Haupt-Sache: Gegenstand von zentraler, symbolhafter Bedeutung für ein literarisches Werk
3 Beispiele
08. Jan 2021
miczed
einsträngige Handlungsstruktur
1 Aktion: Erzählmuster, das eine Haupthandlung ohne Nebenhandlungen beinhaltet
3 Beispiele
08. Jan 2021
miczed
Falke
Dingsymbol der Novelle: die Handlung bestimmender Gegenstand, in dem sich der Gehalt einer Novelle sinnfällig niederschlägt (nach Paul Heyses Novellentheorie)
3 Beispiele
08. Jan 2021
miczed
Fokussierung
Zoom-Einführung: Technik der Eröffnung epischer Werke mit einer langsamen Verengung der Perspektive von einer etablierenden Totale bis zu einer Detailaufnahme
3 Beispiele
08. Jan 2021
miczed
geschlossener Schluss
bündiges Ende: Klärung aller wesentlichen offenen Fragen am Ende eines epischen Werks
3 Beispiele
08. Jan 2021
miczed
in medias res
Blitzstart: unvermittelter Beginn der Erzählung in einem Schlüsselmoment ohne erklärende Einführung der Lesenden in die Handlung (d.h. ohne eigentliche Expos...
3 Beispiele
08. Jan 2021
miczed
lineare Handlungsstruktur
chronologische Handlungsstruktur: Wiedergabe der Geschehnisse der Reihe nach ohne Rückblendungen
3 Beispiele
08. Jan 2021
miczed
mehrsträngige Handlungsstruktur
mehrere Aktionen: Erzählmuster, das mehrere Haupthandlungen und/oder Nebenhandlungen beinhaltet
3 Beispiele
08. Jan 2021
miczed
Montage
Zitatenmix: episches Erzählmuster, das unterschiedliche Textelemente bzw. Textsorten (z.B. Figurenrede, Werbetexte, Bibelsprüche, Zeitungsausschnitte) kombin...
3 Beispiele
08. Jan 2021
miczed
offener Schluss (Epik)
Rätsel-Ende: bewusste Unklarheit, wie die Handlung eines epischen Werks weitergeht
3 Beispiele
08. Jan 2021
miczed
Rahmenhandlung
Geschichte um Geschichte: umschliessende Erzählung einer oder mehrerer anderer Erzählungen (Inception)
3 Beispiele
08. Jan 2021
miczed
Resultat der Handlung (Anfang)
Schluss = Anfang: Beginn der Erzählung mit dem Schluss, dessen Entstehung dann in Form von Rückblenden erzählt wird
3 Beispiele
08. Jan 2021
miczed
überraschender Schluss
Surprise: Pointe am Ende eines epischen Werks
3 Beispiele
08. Jan 2021
miczed
Vorgeschichte (Anfang)
Was bisher geschah: Technik der Eröffnung epischer Werke mit der auktorialen Erzählung der bisherigen Geschehnisse, die für das Verständnis der Handlung ents...
3 Beispiele
08. Jan 2021
miczed