Vergebens schickte sie Leute hinein, den Unglücklichen zu retten; er war auf die elendiglichste Weise bereits umgekommen; und noch jetzt liegen, von den Landleuten zusammengetragen, seine weißen Gebeine in dem Winkel des Zimmers, von welchem er das Bettelweib von Locarno hatte aufstehen heißen. (H.v. Kleist: Das Bettelweib von Locarno) >Gestaltung des Endes?
Aber an K.s Gurgel legten sich die Hände des einen Herrn, während der andere das Messer ihm tief ins Herz stieß und zweimal dort drehte. Mit brechenden Augen sah noch K., wie die Herren, nahe vor seinem Gesicht, Wange an Wange aneinandergelehnt, die Entscheidung beobachteten. »Wie ein Hund!« sagte er, es war, als sollte die Scham ihn überleben. (Franz Kafka: Der Prozess) >Gestaltung des Endes?
Als sie das hörte, erschrak sie, und es war ihr so Angst, so Angst, dass sie es nicht sagen konnte. Doch trieb sie der Neid, dass sie auf der Hochzeit die junge Königin sehen wollte, und wie sie ankam, sah sie, dass es Schneewittchen war; da waren eiserne Pantoffeln im Feuer glühend gemacht, die mußte sie anziehen und darin tanzen, und ihre Füße wurden jämmerlich verbrannt, und sie durfte nicht aufhören bis sie sich zu todt getanzt hatte. (Grimm: Schneewittchen) >Gestaltung des Endes?