Surprise: Pointe am Ende eines epischen Werks
Am Ende von Schnitzlers »Leutnant Gustl« erfährt der Protagonist, dass er sich nicht umzubringnen braucht wie befürchtet, weil sein Beleidiger verstorben ist.
Am Ende von Wolfgang Herrndorfs »Tschick« offenbart der Protogonist dem Ich-Erzähler seine homosexuellen Neigungen.
»Und ich drehte mich um, ihn zu sehen. – Brücke dreht sich um! Ich war noch nicht umgedreht, da stürzte ich schon, ich stürzte und schon war ich zerrissen und aufgespießt von den zugespitzten Kieseln, die mich immer so friedlich aus dem rasenden Wasser angestarrt hatten.« Das Ende ist von Franz Kafkas Kurztext »Die Brücke« ist nicht vorherzusehen. Es handelt sich also um einen/eine/ein …