Home
Bibliothek
Search
/
Keine Suchergebnisse gefunden.
Login
Registrieren
Home
Bibliothek
Login
Registrieren
Erzähler- und Figurenrede
Grundbegriffe
/
Epik
/
Erzähler- und Figurenrede
Übersicht
Theorie
Begriffe
Übungen
Beschreibung (Erzählerrede)
Außensicht: mehr oder weniger detaillierte Darstellung der äußeren Erscheinung eines Gegenstandes oder Sachverhalts in einer Zeitpause
3 Beispiele
08. Jan 2021
miczed
Bewusstseinsstrom
lautes Innenleben: wortgetreue, sprachliche ungeglättete, ungekürzte Wiedergabe der Gedankengänge einer Figur in der 1.Person und meist im Präsens; als moder...
3 Beispiele
08. Jan 2021
miczed
Charaktersierung
Personenbeschreibung: Beschreibung der äußeren (Aussehen, Stimme, Verhaltensweise, Alter, Beruf usw.) und der inneren Merkmale einer literarischen Figur (Cha...
3 Beispiele
08. Jan 2021
miczed
direkte Rede
Zitat: die durch Anführungszeichen hervorgehobene Wiedergabe des genauen Wortlauts einer Äusserung
3 Beispiele
08. Jan 2021
miczed
erlebte Rede
innerer Monolog in 3. Person: wortgetreue, ungekürzte Wiedergabe des inneren Monologs einer Figur in der 3.Person und meist im Präteritum (Was bin ich doch f...
3 Beispiele
08. Jan 2021
miczed
Gedankenbericht
Gedankenparaphrase: nicht wortgetreue, mehr oder weniger stark gekürzte Zusammenfassung der Gedankengänge der literarischen Figur
3 Beispiele
08. Jan 2021
miczed
indirekte Rede
vermitteltes Zitat: die durch den Konjunktiv hervorgehobene Wiedergabe des genauen Wortlauts einer Äusserung
3 Beispiele
08. Jan 2021
miczed
innerer Monolog
lautes Denken: wortgetreue, aber sprachliche geglättete, ungekürzte Wiedergabe der Gedankengänge einer Figur in der 1.Person und meist im Präsens; als Erzähl...
3 Beispiele
08. Jan 2021
miczed
inquit-Formel
Sprecherangabe: Angabe, wer spricht (»sagte sie«), der direkten Rede voran- oder nachgestellt oder in sie eingefügt
3 Beispiele
08. Jan 2021
miczed
Kommentar (Erzählerrede)
Anmerkung: mehr oder weniger ausführliche Anmerkung der auktorialen Erzählinstanz epischer Texte, die die eigentliche Handlung unterbricht, um z.B. Hintergru...
3 Beispiele
08. Jan 2021
miczed
raffender Bericht
Zeitraffung: Wiedergabe der epischen Handlung in mehr oder weniger starker Zeitraffung, so dass das Geschehene nur in Umrissen dargestellt wird
3 Beispiele
08. Jan 2021
miczed
Redebericht
Paraphrase: nicht wortgetreue, mehr oder weniger stark gekürzte Zusammenfassung des Wortlauts der Äusserung einer literarischen Figur
3 Beispiele
08. Jan 2021
miczed
szenische Darstellung
Dialog+: Wiedergabe der epischen Handlung in mehr oder weniger zeitdeckender Form, so dass das Geschehene ausführlich und detailliert dargestellt wird
3 Beispiele
08. Jan 2021
miczed