erklärbarer Charakter: Figur, die erklärbar ist und die keine überraschende Handlungen macht, weil sie in ihrer Eigenart im Voraus dargestellt wird
»Einsmals kam aber ein ordentlicher und sanfter Geselle angereist […], der fügte sich in alles, arbeitete wie ein Tierlein und war nicht zu vertreiben, so dass er zuletzt ein bleibender Hausrat wurde in dem Geschäft«. Gottfried Kellers Jobst aus der Novelle »Die drei gerechten Kammmacher« wird schon im ersten Satz so definiert, dass das Verhalten der Figur klar vorgezeichnet ist.
Clara in E.T.A. Hoffmanns »Sandmann« ist die Vertreterin der Vernunft. Getreu ihrem Namen vertritt sie immer die Position des gesunden Menschenverstandes und ist daher in ihrem Verhalten vorhersehbar. Es handelt sich um einen/eine/ein …
In Goethes »Faust« verhält sich Wagner in einer Weise, die für den Protagonisten wie für das Publikum vollkommen vorhersehbar ist – es handelt sich also um ein/eine/ein …