Getrennt schreiben
9. Selbständige Einzelwörter schreibt man in der Regel getrennt.
- Nomen und Verb, Bahn fahren, Fußball spielen, Schlittschuh laufen
- Infinitiv & Verb, wandern gehen, sprechen lernen, (frei: kennenlernen/kennen lernen)
- Adjektiv & Verb: klein beigeben, friedlich demonstrieren, still bleiben
- Verbindungen mit sein, z.B. da sein, dagegen sein, dabei sein, blank sein
- Partizip & Verb, z.B. gesagt bekommen, gefangen nehmen; bei übertragener Bedeutung auch Zusammenschreibung möglich verloren gehen/verlorengehen
Zusammen schreiben
10. Wörter, die zusammen eine neue, übertragene Bedeutung bzw. allein keine oder eine verblasste Bedeutung haben, werden zusammengeschrieben.
- Verblasstes oder unselbständiges Nomen & Verb: heimkehren, pleitegehen, standhalten, eislaufen, kopfstehen, teilnehmen, wundernehmen
- Unselbständiges Wort & Verb: fehlschlagen, innewerden, kundtun, missverstehen, weismachen
- Partikel & Verb (Betonung auf Partikel): bevorstehen, einhergehen, übereinstimmen, nachsitzen, zumachen; werden beide Wörter betont, schreibt man getrennt: wieder sehen/wiedersehen,
- Adjektiv & Verb, die zusammen eine neue Gesamtbedeutung haben: freiprechen (vs. frei sprechen), näherkommen (vs. näher kommen), richtigstellen (vs. richtig stellen), schönreden (vs. schön reden)
- Zusammensetzungen selbständiger Wörter als Nomen: z.B. das Fußballspielen, das Sprechenlernen, das Dabeisein, das Gefangennehmen