Innenwelt = Außenwelt: räumliche Entsprechung der äußerlichen Raumverhältnisse mit den Gedanken und Gefühlen bestimmter Figuren: eine ängstliche Figur ist umgeben von einer bedrohlichen Landschaft, eine fröhliche lebt in einer lichtdurchfluteten Landschaft, eine abenteuerlustige sieht überall Herausforderungen usw.
Die Gefühle der Hauptfigur in einem epischen Werk spiegeln sich oft im Raum, der die Figur umgibt. Diese Übereinstimmung nennt man …
Das Wetter und die Natur in epischen Werken spiegeln oft die Gefühlswelt einer Figur wider: Ist die Figur verliebt, scheint die Sonne; ist sie emotional aufgewühlt, ist das Wetter stürmisch usw. Diese Dimension des Raumes nennt man …
Im Wald fühlen sich die ausgesetzten Hänsel und Gretel hilflos, er wird daher im Märchen als endlos und feindlich dargestellt. Diese Dimension des epischen Raumes nennt man …