Ein Satzgefüge setzt sich aus Teilsätzen unterschiedlichen Grades zusammen. Den Rang eines einzelnen Teilsatzes zu bestimmen, ist die Voraussetzung für die korrekte Kommasetzung.
Bestimmung nach dem Grad
Um die Teilsätze nach Rang zu bestimmen, ordnet man sie am besten im Raum an. Eine Tabelle eignet sich dafür hervorragend. Auf diese Weise können die unterschiedlichen Abhängigkeit analysiert werden:

Hauptsatz
Der Hauptsatz regiert das Satzgefüge, d.h. er ist keinem anderen Teilsatz untergeordnet. Er lässt sich im Gegensatz zu den Nebensätzen nicht wegkürzen und kann allein stehenbleiben. Bisweilen muss man zu diesem Zweck Subjekt und Prädikat vertauschen.
In der Satzverbindung werden mehrere Teilsätze miteinander verbunden. Statt mit Kommas könnte man sie auch mit Punkten oder mit einem anderen Satzschlusszeichen abtrennen.
Heute ist wunderbares Wetter, wir haben beide frei und ich kenne einen Bergsee mit angenehmer Temperatur.
Ein Hauptsatz kann auch in einen anderen eingeschoben sein. Dies nennt man die Parenthese.
Heute – wir haben beide frei – ist wunderbares Wetter.
Nebensätze
Die Nebensätze sind Teilsätze, die vom Hauptsatz oder von anderen Teilsätzen abhängig sind. Sie können nicht allein stehen, sondern beziehen sich auf einen übergeordneten Satzteil.
Ein Teilsatz kann gleichzeitig einem Teilsatz über- und einem anderen untergeordnet sein.
Ich freue mich, dass ich da bin, wo ich bin.
Der Konjunktionalsatz »dass ich da bin« ist ein Nebensatz 1. Grades, der vom Hauptsatz abhängig ist. Gleichzeitig ist er dem Relativsatz »wo ich bin«, einem Nebensatz 2. Grades, übergeordnet.
Nebensatz 1. Grades
Der Nebensatz 1. Grades ist vom Hauptsatz abhängig. Es ist möglich, dass ein Hauptsatz mehrere Nebensätze 1. Grades besitzt, die eine unterschiedliche Form haben und an unterschiedlicher Position des Satzgefüges stehen.
Wäre ich so, wie du mich haben willst, hätte ich nicht mehr die Freiheit, die ich brauche.
Hier sind die beiden Nebensätze 1. Grades weit voneinander entfernt – die Tatsache, dass sie im Satzgefüge denselben Rang haben, ist ihnen nicht anzusehen.
Wie bei allen anderen Teilsätzen können sich auch mehrere Nebensätze 1. Grades auf denselben Hauptsatz beziehen.
Ich freue mich auf die Reise, die wir schon so lange geplant haben und die nun unmittelbar bevorsteht.
Nebensatz 2. Grades:
Der Nebensatz 2. Grades ist vom Nebensatz 1. Grades abhängig. Für Teilsätze mit diese Grad gelten dieselben Besonderheiten wie für die Nebensätze 1. Grades.
Nebensatz 3. Grades:
Der Nebensätze 3. Grades ist vom Nebensatz 2. Grades abhängig.